Das Lesen von Comics kann nicht nur für eingefleischte Fans eine Freude sein, sondern auch mal eine gelegene, kurzweilige Abwechslung für alle Leseratten sein. Solltest Du aber zu den wahren Enthusiasten gehören, dann weißt Du sicherlich, wie schnell diese Leidenschaft ins Geld gehen kann. Vom nötigen Platz für die Sammlung mal ganz abgesehen.
Toomics schafft hier mit seinem Onlineangebot eine tolle Möglichkeit, relativ günstig mit Nachschub versorgt zu werden. Aber, ob das Angebot ausreicht und es sich wirklich lohnt, schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
Das Funktionsprinzip von Toomics
Toomics ist eine Plattform, die dir eine große Auswahl an Webtoons bietet. Doch nicht nur auf der Website kannst Du stöbern, sondern dir auch ganz praktisch die App aufs Tablet oder Smartphone laden.
Die Genres reichen von Thrillern, über Komödien bis hin zu Romanzen, wobei das Hauptaugenmerk auf südkoreanischen Comics liegt. Solltest Du eher nach Mangas oder beispielsweise Comics aus dem Hause Marvel aus sein, dann eignet sich Toomics eher nicht für dich.
Was sind Webtoons überhaupt?
Zugegebenermaßen kannten wir das Wort bis vor kurzem auch noch gar nicht, obwohl es sich dabei um einen riesigen Markt handelt. Bei Webtoons handelt es sich, wie man schon erahnen kann, um Comics, die extra für den Konsum auf Digitalgeräten entwickelt worden sind.
Die aktuellen Displays sind für das Anzeigen von Comics, die ursprünglich im Druckformat wie A4 entworfen worden sind, einfach nicht geeignet. Oder anders herum: Die Comics eignen sich nicht fürs Abrufen am Bildschirm.
Das liegt ganz einfach daran, dass man sonst zu oft hin und her zoomen müsste, um die Bilder und insbesondere die Texte gut erkennen zu können. Dass das keinen Spaß macht, kennst Du sicherlich auch daher, wenn Du mal auf eine Website gehst, die nicht für Mobilgeräte optimiert worden ist.
Zielgruppe von Toomics
Ganz grundsätzlich eignet sich Toomics schon unter gewissen Umständen für Kinder, die lesen können und mit einem PC oder Smartphone umgehen können. Die Auswahl an Comics für Kinder ist schön und breit gefächert, aber jetzt kommt (leider) der Haken.
Es gibt auch einen Bereich, mit Inhalten ab 18 Jahren und dieser ist schon mittels eines Klicks zugänglich. Das heißt also, dass der ausgefuchste Nachwuchs sich so einfach Zugang zum „Erwachsenenbereich“, der sowohl brutale als auch erotische Inhalte beinhaltet, verschaffen könnte.
Das finden wir nicht nur schade, sondern auch wenig verantwortungsbewusst, denn es wäre dem Anbieter ein Leichtes, eine Sperre mittels Abfrage der Personalausweisnummer einzupflegen, wieso er es aber nicht macht, ist uns ein Rätsel.
Wir empfehlen also ganz klar, die Kleinen nicht unbeaufsichtigt zu lassen, denn eine grundsätzliche Sperre dieses Bereichs bietet der Dienst auch nicht an.
Der Gratiszugang hat einiges drauf
Der kostenfreie Zugang bietet nur eine ganz kleine Anzahl an Webtoons, die wir auch gar nicht mal so interessant fanden. Es handelt sich dabei hauptsächlich um kurze, oberflächliche Comics, die auch optisch und inhaltlich nicht sehr spannend sind.
Und davon abgesehen kannst Du nicht alle Inhalte einfach so lesen, obwohl es zunächst danach aussieht. Oftmals kannst Du nur die ersten paar Kapitel einsehen, dann musst Du dich registrieren, um das Ende zu lesen.
Insgesamt gibt es auf dieser Plattform allerdings vergleichsweise wenige Webtoons, bei Toomics auch „Folgen“ genannt, die komplett kostenlos verfügbar sind. Wenn Du alle Inhalte, also über 50.000 Folgen, freischalten möchtest, kommst Du um ein Abo nicht herum. Es kostet monatlich 8,99 USD, was etwa 8 Euro entspricht.
Mögliche Rabattaktionen in Sichtweite
Toomics bietet immer mal wieder Rabatte an, bei denen Du bis zu 30% aufs Abo sparen kannst. Auch einige Influencer bieten Sparcodes an, diese findest Du dann meistens auf TikTok oder Instagram.
Sprachoptionen bei den Comics
Spätestens seit dem weltweiten Siegeszug von K-Pop-Musik wie der von Blackpink und BTS, oder auch der Serien wie Squid Game und The Glory wächst das Interesse an der koreanischen Sprache. So überrascht es wenig, dass viele sich die Comics im Original anschauen möchten. Leider ist das aber bei Toomics nicht möglich.
Den Dienst gab es ursprünglich unter anderem in englischer, italienischer, französischer und spanischer Version und inzwischen auch endlich eine deutsche Version verfügbar. Wenn Du ein Abo abschließen möchtest, solltest Du jedoch unbedingt wissen, dass Du die Comics nur in der Sprache lesen kannst, in der Du das Abo abgeschlossen hast.
Möchtest Du also alle Webtoons auf Englisch lesen, musst Du somit auch die Mitgliedschaft auf der englischen Seite kaufen. Das liegt daran, dass die Inhalte zwar in allen Sprachen dieselben sind, allerdings in jeder Sprache individuelle Lizenzen erforderlich sind. Immerhin kannst Du das aber manuell auswählen beim Registrierungsprozess und brauchst somit auch keinen Umweg per VPN.
Bei Toomics handelt es sich übrigens ganz offiziell um eine legale Seite. Alle Webtoons wurden lizenziert und unterliegen dem Urheberrecht bzw. Copyright. Es ist dir also auch nicht erlaubt, die Inhalte zu teilen. Und ganz genau genommen darfst Du auch keine Screenshots anfertigen und diese vervielfältigen.
Fair finden wir, dass die Einnahmen, die der Anbieter macht, auch direkt mit den Künstlern geteilt werden. Das kann man sich fast wie bei der GEMA vorstellen :). Dadurch werden auch Zeichenneulinge unterstützt und ihre Arbeit entsprechend gewürdigt.
Welche Alternativen zu Toomics gibt es?
#1: Manga Plus
Wenn Du lieber Mangas liest, lohnt es sich, Manga Plus auszutesten. Dabei handelt es sich um eine App des japanischen Verlags Shueisha, bei der Du alle wichtigen Mangas dieses Anbieters findest. Dazu gehören zum Beispiel Naruto, One Piece und Dragon Ball, also durchaus schon mal drei der populärsten. Aber auch viele aktuelle, noch laufende Serien kannst Du hier abrufen.
Die meisten Kapitel, die bei Manga Plus verfügbar sind, kannst Du ein einziges Mal kostenlos aufrufen. Danach werden sie automatisch für deinen Account gesperrt und Du musst dir die gedruckte Ausgabe des Mangas kaufen, um das Kapitel erneut lesen zu können.
Seit 2023 gibt es aber auch zwei kostenpflichtige Abo-Modelle. Der Standard-Plan liegt bei 1,99 Euro im Monat und bietet einen werbefreien Zugang aktuell laufender Comics an. Möchtest Du auch auf abgeschlossene Folgen zugreifen, dann liegt der Preis bei immer noch überschaubaren 5,99 Euro im Monat. Bei beiden Modellen gibt’s den ersten Monat übrigens gratis.
#2: Webtoons
Ebenfalls kostenlos ist die App Webtoons, die dafür allerdings ein deutlich kleineres Angebot hat, verglichen mit Toomics. Auch hier sind alle möglichen Genres vertreten, die Du sogar kostenlos lesen kannst.
Laufende Webtoon-Serien werden hier wöchentlich aktualisiert. Möchtest Du schon früher Zugriff auf diese Serien haben, kannst Du Dir sogenannte Coins kaufen, um sie schon früher freizuschalten.
Wie teuer die Coins genau sind, zeigt der Anbieter nicht an. Es gibt jedoch manchmal auch Aktionen, bei denen Du kostenlose Coins bekommst. So richtig transparent ist das Ganze jedoch nicht. 🙂
Wie sind die Erfahrungen mit Toomics?
Die Toomics App, wie auch die Webseite, funktionieren meist ohne nennenswerte technische Probleme und sind recht übersichtlich designt.
Die Webtoons sind dabei so gestaltet, dass sie selbst auf dem kleinen Bildschirm eines Smartphones gut und bequem lesbar sind, ohne dass Du ständig hin und her scrollen musst, um die gesamte Seite sehen zu können.
Am Laptop oder PC allerdings sind manche Inhalte gar nicht mehr so ansehnlich, denn dort Du hast teilweise einfach viele einzelne Bilder untereinander auf einem weißen Hintergrund. So richtig Freude beim Lesen kam bei uns so nicht auf.
Leider wird in der Titel-Übersicht des Anbieters nicht direkt angezeigt, welche Inhalte komplett kostenlos sind und welche hingegen nur mit einem Abo gelesen werden können. Das ist aus Sicht der Nutzer natürlich sehr ärgerlich, wenn sie die ersten drei Kapitel gelesen haben und diese auch sehr gut fanden, der Rest jedoch plötzlich kostenpflichtig ist.
Wir haben das als einen gewissen Druck empfunden, da wir quasi vor die Wahl gestellt worden sind: Entweder zahlen, oder mittendrin aufhören.
Dass der Jugendschutz so einfach umgangen werden kann, ist der App natürlich auch nicht gerade positiv anzurechnen. Im Gegensatz zu anderen Seiten wie beispielsweise Youtube, bei denen Nachweise für die Volljährigkeit erbracht werden müssen, musst Du bei Toomics nur auf “Ja, ich bin 18 Jahre alt” klicken und schon wird dir das volle Angebot an Webtoons, die nicht für Kinder geeignet sind, angezeigt.
Ansonsten bietet die Plattform eine schöne Sammlung an Comics, die man gerne auch mehrmals liest. Der Preis für die VIP-Mitgliedschaft erscheint dabei ebenfalls relativ fair, wenngleich das Portfolio manchmal nicht ausreicht. Hier empfehlen wir schlichtweg eine Kombination mit einem anderen Abo, wie Webtoons.
Da ich selber immer gerne ein bisschen stöbere, bevor ich mich entscheide, hilft mir die Gestaltung des Angebots sehr. Mir werden passende Vorschläge neuer Comics gemacht, die mir potentiell gefallen könnten. Auch verfügen die Inhalte über eine Bewertungsfunktion, nach der ich auch gerne gehe, wenn ich neuen Stoff brauche. 🙂
Fazit: für wen lohnt sich Toomics besonders?
Toomics lohnt sich für jeden, der gerne Comics liest und dabei von einem breiten Angebot aus den vielfältigen Genres profitieren möchte. Die Auswahl lädt zum Stöbern ein und ist gut übersichtlich strukturiert.
Einige Webtoons, wenn auch kurze und mitunter laienhafte, sind dabei kostenlos, während andere mit einem Abo freigeschaltet werden können, das aus unserer Sicht nicht überteuert, sondern angemessenen bepreist ist. Denn der Anbieter legt Wert auf faire Entlohnung der Kunstschaffenden. Wer selbst im künstlerischen oder gestalterischen Bereich arbeitet, weiß genau, wovon wir sprechen. 🙂
Wer jedoch lieber eher traditionelle japanische Mangas oder Comics wie Spider-Man oder das lustige Taschenbuch liest, wird bei Toomics höchstwahrscheinlich nicht fündig werden.
Ganz klar ist auch, dass das Feeling, das man beim Lesen gedruckter Comics hat, komplett fehlt. Ich persönlich mag den Geruch des Papiers und das Knistern beim Umblättern, aber vielleicht bin ich auch nicht das beste Beispiel, denn mein Hobbyraum ist bis unter die Decke mit Büchern und Comics vollgestopft. 🙂
Doch da ich beruflich viel unterwegs bin und ich meine Heftchen nur ungern transportiere, schmökere ich auch hin und wieder bei Toomics.
Lohnt sich Toomics aus Deiner Sicht?
Deine Meinung ist uns wichtig, deshalb haben wir hier eine kleine Abstimmung eingebaut.
Außerdem würden wir uns natürlich über einen Kommentar freuen, vor allem wenn Du selbst schon Erfahrungen mit Toomics oder alternativen Online-Leseplattformen gemacht hast!